Datenschutz & IT-Sicherheit in der Telekommunikation

Datenschutz & IT-Sicherheit

Partner

Seminar Beschreibung

Datenschutz und IT-Sicherheit sind im Telekommunikationsumfeld nicht nur technische oder organisatorische Anforderungen, sondern gesetzlich verankerte Compliance-Pflichten, deren Nichteinhaltung erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Dienstleister, die Telekommunikationsanlagen planen, implementieren oder betreuen, verarbeiten im operativen Geschäft häufig personenbezogene Daten – beispielsweise Anruflisten, Voicemails, Benutzerkonten oder IP-Adressen. Diese Daten unterliegen den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikations-gesetzes (TKG) sowie wachsenden Anforderungen durch branchenspezifische Sicherheitsrichtlinien und NIS2.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner der LINET Services GmbH bieten wir Ihnen in diesem Online-Seminar einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und deren konkrete Bedeutung im Tagesgeschäft. Zudem werden organisatorische und technische Maßnahmen vermittelt, die erforderlich sind, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Datenschutzverletzungen zu vermeiden und Compliance-Risiken zu minimieren.
 
Die Themen:
  • Einführung & Zielsetzung des Datenschutzes
    • Grundlagen des Datenschutzes
    • Verantwortung und Relevanz auch für kleine Unternehmen
    • Risiken und Konsequenzen
  • Rechtslage & Grundbegriffe
    • Personenbezogene Daten in TK-Systemen
    • Rollen und deren Verständnis bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
    • NIS2-Richtlinie und rechtliche Abgrenzungen
  • Praxisbezug zum Telekommunikationsumfeld
  • Datensicherheit im Unternehmen
    • AV-Vereinbarungen (AVV)
    • Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs)
    • Effiziente Dokumentation
  • IT-Sicherheitsgrundlagen & Zukunft
    • Mindeststandards: VPN, MFA, Zugriffsschutz, Backup
    • Absicherung eigener Systeme
    • Anforderungen größerer Kunden
    • NIS2-Readiness für Nicht-Betroffene
Im Anschluss an das Seminar haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses Muster einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) bei uns anzufordern.
Dieses Dokument unterstützt Sie dabei, Ihre Datenschutzprozesse rechtssicher zu gestalten und die Anforderungen Ihrer Kunden sowie der DSGVO zuverlässig zu erfüllen.
 
Hinweis: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zum Seminar.
 
Dauer:    ca. 2 Std.
Kosten:   119 EUR pro Person
 

Seminar - Häufig gestellte Fragen

Was ist für die Teilnahme an einem Onlineseminar zu beachten?

Wir nutzen für die Live-Übertragung eines Onlineseminars Microsoft Teams. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung der Microsoft Teams „Desktop-App“. Alternativ verwenden Sie bitte den Google Chrome Browser. Hierbei sollte unbedingt der Name eingetragen werden, der auch für die Teilnehmer-Registrierung genutzt wurde.

Welche Funktionen stehen während der Teilnahme an einem Onlineseminar zur Verfügung?

Sie können uns schriftlich Fragen über die „Chatfunktion“ stellen.

Wir lassen Fragen per Audioübertragung nach Aufforderung durch den Moderator/Dozenten zu (Bitte dafür die Funktion „Hand heben“ nutzen).

Wir bitten Sie, sich selbst „Stumm“ zu schalten, wenn Sie keine Audio-Frage stellen.

Zeigen Sie Respekt im Umgang miteinander.

Was passiert bei einem Qualifizierungsseminar?

Nach einem Qualifizierungsseminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu einem Online-Test. Sie können diesen Test innerhalb von 14 Tagen einmal durchführen. Wenn Sie mindesten 70% der Fragen richtig beantworten, erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Qualifikation. Ausgenommen davon sind das Qualifizierungsseminar Level 1, Level 2 sowie Onlineseminare zu Spezialthemen, hier erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat ohne Test.

Kann ich das Onlineseminar im Nachgang nochmal anschauen?

Die Onlineseminare werden nicht aufgezeichnet. Es ist nicht erlaubt, das nichtöffentlich gesprochene Wort anderer unbefugt aufzunehmen.

Hinweis zum Level 1 und 2 Onlineseminar

Bei der Teilnahme an einem Level 1 oder Level 2 Onlineseminar benötigen Sie einen zweiten Monitor, um zeitgleich auf dem Auerswald Simulationsserver arbeiten zu können.

Seminartermine

Seminartermine

18.11.2025 10:00 - 12:00

 

Ihr Preis: Login erforderlich

  • 2h 0m
  • Spezialthema

Moderatoren

Anna Bauer

 

Maik Luckau